Zentrum für personorientierte Gesprächstherapie
MENU CLOSE

Zentrum für personorientierte Gesprächstherapie

Zentrum für personorientierte Gesprächstherapie Zentrum für personorientierte Gesprächstherapie
  • Startseite
  • David Oberreiter
  • Gerhard Lukits
  • Psychotherapie
  • Kontakt
Gerhard Lukits

Mag. Gerhard Lukits

Psychotherapeut

Als personzentrierter Psychotherapeut setze ich auf eine therapeutische Beziehung, in der ich KlientInnen eine Haltung von Wertschätzung, umfassendem Verstehenwollen und Aufrichtigkeit entgegenbringen möchte. In diesem Rahmen können ungünstige Denk- und Verhaltensmuster begreifbar werden, was es ermöglicht, von ihnen Abstand zu nehmen. Positive Qualitäten können mehr und mehr ins Zentrum rücken.

Lehrer

Lehrer am Akademischen Gymnasium in Linz für die klassischen Sprachen Griechisch und Latein, für Deutsch und Ethik (derzeit freigestellt).

Lehrgangsleiter und Vortragender

Lehrveranstaltungen an der Donau-Universität Krems: „Persönlichkeitstheorie“ und Praxis der Personzentrierten Psychotherapie („Praxeologie“).

Ausbildner und Lehrtherapeut

Ausbildner und Lehrtherapeut der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierten Gesprächsführung.

Lehrbeauftragter für Selbsterfahrung und Supervision der Österreichischen Ärztekammer.

Fachredakteur

Fachredakteur der Internationalen Zeitschrift PERSON.
  • Publikationen

      Übersicht über psychotherapeutische Publikationen von Mag. Gerhard Lukits →


      Persönliches

      Ich mag es sehr, jemanden gern zu haben, Menschen immer besser und tiefgehender verstehen zu dürfen und in Beziehung mit ihnen Schätze zu finden. Meine Steckenpferde sind Schreiben und Philosophieren, am besten ganz von Grund auf. Pflanzen kann ich lange, lange beim Wachsen zuschauen, bewegen kann mich ein guter Film, besonders berühren können mich Kinder. Ich genieße es dankbar, eine Familie und einige gute Freunde zu haben. Gereist bin ich schon viel, in den letzten Jahren immer mehr deswegen, um Atmosphären aufzunehmen (und ein dazu passendes Essen). Literatur, die klassischen Sprachen und Fußball sind Passionen, die ich derzeit etwas vernachlässige, dafür habe ich mit meinem Sohn das Schachspielen wiederentdeckt.
Startseite
  • Zentrum für personorientierte Gesprächstherapie